italienische Kleinstadt im Valle Angrogna westlich von Turin in der Provinz Piemont / historischer Hauptort der drei Waldensertäler, heute Zentrum der Chiesa evangelica valdese / 1655 Piemontesische Ostern genanntes Massaker von 15000 Soldaten an ihren gastgebenden Familien, mit 8000 Toten / Bau 1823-1825 des reformierten Spitals, 1831 des Collegio Valdese, einziges reformiertes Gymnasium Italiens, 1855 des Waisenhauses für Mädchen, 1855 der Theologischen Fakultät / 1848 bürgerliche Gleichberechtigung durch die Lettere Patenti des Königs / 1943 Beginn des ökumenischen Widerstands gegen den Faschismus / 1989 Gründung der Fondazione Centro Culturale Valdese mit Bibliothek, Archiv, Museum / Herkunftsort von Paschetto und Vinay
Torre Pellice
